1. |
|
|
|
2. |
|
|
|
3. |
|
|
|
4. |
|
|
|
5. |
|
|
|
6. |
|
|
|
7. |
|
|
|
8. |
|
- Bruzelius, Emanuel, 1786-1832
(författare)
-
Ankündigung einer in Schweden in der deutschen Original-Sprache erscheinenden Sammlung der Hauptwerke aus der schönen und der historischen Literatur Deutschlands, unter dem Titel einer Bibliothek der deutschen Classiker, die man jetzt : Gelegenheit hat, zu vortheilhaften Bedingungen einzukaufen, entweder das Ganze, oder einzelne Folgen oder Theile; so wie auch die noch zu erwartenden Bände durch Pränumeration sich mit möglichst geringen Kosten zu verschaffen. Man bittet : zu bemerken, dasz ein Pränumerant auf die zu erwartenden Bände keinesweges verbunden ist, das schon Herausgekommene der Sammlung einzukaufen; um so weniger, da die noch auszugebenden Bände grösztentheils als selbstständig und ohne nothwendigen : Zusammenhang mit den vorhergehenden zu betrachten sind. Als Käufer oder als Pränumerant addressirt man sich in Finnland: Abo: an Hrn Ad. Iv. Arwidsson, Doct. d. Philos. u. Docens. Joh. Chrph. Frenckell u. Sohn, Universitäts-Buchdrucker. : Borgo: Granberg, Buchbinder. Helsingfors: Delphin, Buchbinder. Wasa: Kelin, Buchbinder. Wiborg: Gottfr. Thieme, Collegien-Assessor, Rector. In Deutsch- Ruszland: Reval: an Hrn Pet. Gottl. Bornwasser, Buchhändler. Windau: Theod. Klevesahl. : Im eigentlichen Ruszland: Moskwa: an Hrn Karl Jegoritsch Matthiessen /in der Handlung des Hrn Witt, auf der Warwarka, im Hause des Hrn Courlandier/./(Em. Bruzelius.) Stockholm, Upsala, Carlstad, Westerås und Örebro, bei Em. Bruzelius, : 1822.
- 1822
- Bok
|
|
9. |
|
- Bruzelius, Emanuel, 1786-1832
(författare)
-
Ankündigung einer in Schweden in der deutschen Original-Sprache erscheinenden Sammlung der Hauptwerke aus der schönen und der historischen Literatur Deutschlands, unter dem Titel einer Bibliothek der deutschen Classiker, die man jetzt : Gelegenheit hat, zu vortheilhaften Bedingungen einzukaufen, entweder das Ganze, oder einzelne Folgen oder Theile; so wie auch die noch zu erwartenden Bände durch Pränumeration sich mit möglichst geringen Kosten zu verschaffen. Man bittet : zu bemerken, dasz ein Pränumerant auf die zu erwartenden Bände keinesweges verbunden ist, das schon Herausgekommene der Sammlung einzukaufen; um so weniger, da die noch auszugebenden Bände grösztentheils als selbstständig und ohne nothwendigen : Zusammenhang mit den vorhergehenden zu betrachten sind. Als Käufer oder als Pränumerant addressirt man sich für die nord-amerikanischen Freistaaten: in Philadelphia: an die Herren Hennings und Zinkernagel, Buchhändler./(Em. Bruzelius.) : Stockholm, Upsala, Carlstad, Westerås und Örebro, bei Em. Bruzelius, 1822.
- 1822
- Bok
|
|
10. |
|
|
|