Weltchronik des Messens [Elektronisk resurs] Universalgeschichte von Mass und Zahl, Geld und Gewicht / Heinz-Dieter Haustein.
-
Haustein, Heinz-Dieter (författare)
- ISBN 9783110853278
- Publicerad: Berlin ;New York : De Gruyter, 2001
- Tyska Online-Ressource (ix, 386 p)
- Relaterad länk:
-
http://www.degruyter... (Table of Contents / Abstracts)
Innehållsförteckning
Sammanfattning
Ämnesord
Stäng
- Chronik der Jahre 1691 bis 1788Industrielle Revolution; Chronik der Jahre 1789 bis 1840; Eisenbahnrevolution; Chronik der Jahre 1841 bis 1890; Elektrotechnische Umwälzung; Chronik der Jahre 1891 bis 1939; Fließband und Fordismus; Chronik der Jahre 1940 bis 1989; Informationstechnik und Telekommunikation; Chronik der Jahre seit 1990; Register nach Sachgruppen und Jahreszahlen; Namenregister; Literatur.
- Vorwort; Einleitung; Steinzeitliche frühe Kulturen; Chronik der Jahre 30000 bis vor 3000 v. u. Z; Frühe Hochkulturen; Chronik der Jahre 3000 bis 701 v. u. Z.; Antike bis zur Kaiserzeit; Chronik der Jahre 701 v. u. Z. bis 300 u. Z.; Spätantike, Völkerwanderung und Frühmittelalter; Chronik der Jahre 301 bis 900; Hoch- und Spätmittelalter; Chronik der Jahre 901 bis 1430; Zeitalter der Entdeckungen; Chronik der Jahre 1431 bis 1500; Hoch- und Spätrenaissance; Chronik der Jahre 1501 bis 1580; Wissenschaftliche Revolution; Chronik der Jahre 1581 bis 1690; Absolutismus und Aufklärung.
- Biographical note: Der Autor lehrte Wirtschaftswissenschaften; er forschte und publizierte auf den Gebieten Qualitätssicherung, Messung und Bewertung, Prognoseverfahren, flexible Automatisierung und Innovationstheorie. Seine Schriften wurden vielfach übersetzt.
- Main description: Messen ist immer schon Macht und Menetekel zugleich, seit im alten Ägypten der Lauf der Gestirne über lange Zeiträume beobachtet, als Aktion der Götterwelt interpretiert und mit Hilfe der Vorhersage der alljährlichen Nilüberschwemmung der Arbeits- und Lebensrhythmus des Volkes bestimmt wurde. Diese umfassende Darstellung macht unmittelbar deutlich, wie die Geschichte der Zahlen und Gewichte und die Geschichte menschlicher Sozialformen einander beeinflußt haben. Die Weltchronik des Messens umfasst dreißig Jahrtausende: Sie berichtet vom Messen, Zählen und Rechnen, das in Artefakten, schriftlichen Zeugnissen, Bildern und Institutionen überliefert ist. Weit mehr als nur die Geschichte des Messwesens, der Maßeinheiten und der Münzen wird in der Chronik behandelt: sie stellt nahezu die gesamte Spannbreite menschlichen Messens - soziales Messen, technisches Messen und wissenschaftliches Messen - anschaulich dar. Synchronoptische Zeittafeln von der Steinzeit über die frühen Kulturen bis zur Zeit der modernen Informationstechnik und Telekommunikation ermöglichen dem Leser, die Wechselwirkungen der Messevolution zu entdecken. Das Sachgebietsregister bietet einen vollständigen Überblick über Astrometrie, Baumaß, Biometrie, Buchführung, Geldmaß, Kalender, Körpermaß, Messmittel, Soziometrie, Statistik, Zeitmaß und weitere Kategorien.
- Review text: "Der Wirtschaftswissenschaftler Heinz-Dieter Haustein erbaut aus dem trockenen Feld der Zahlen und Daten ein kulturgeschichtliches Monument, das im Besonderen den Naturwissenschaftler und Techniker anspricht."Wasser und Abfall, 12/2001 "Ein merkwürdiges Faszinosum geht aus von diesem Buch. Man legt es nicht zur Seite."Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2001 "Das Buch besticht durch seine verständliche Darstellung, durch die es auch für Menschen, die (wie der Rezensent) zur Mathematik (wegen schulischer Traumata) ein gebrochenes Verhältnis haben, zu einer anregenden, phasenweise spannenden Lektüre wird."Peter Ulrich Lehner in: Mitbestimmung 4/2005
Ämnesord
- Weights and measures -- History (LCSH)
- Weights and measures -- History -- Chronology (LCSH)
Genre
Klassifikation
- QC83 (LCC)
- 389.1/09 (DDC)
- HIS000000 (BISAC)
- Tf (kssb/8 (machine generated))
Inställningar
Hjälp
Titeln finns på 1 bibliotek.
Ange som favorit
-
Stockholms universitetsbibliotek, Digitala resurser (Hdig)Ange som favorit
-
-
Läs hela (Tillgänglig för användare inom Stockholms universitet) (de Gruyter eBooks:Full Text)
Öppettider, adress m.m.